www.bildung-betreuung.ch
Der schweizerische Verband für schulergänzende Betreuung, welcher den Ausbau und die qualitative Weiterentwicklung der verschiedenen Betreuungsangebote fördert, Informationen zum Aufbau und zur Qualitätssicherung von Tagesbetreuungsinstitutionen zur Verfügung stellt, publiziert regelmässig einen Newsletter und organisiert nationale Vernetzungstreffen und Tagungen (link zum Newsletter).
http://www.bke.ch Das bke Bildungszentrum Kinderbetreuung bildet seit über 40 Jahren Fachpersonen für die Betreuung und Erziehung von Kindern aus und bietet Weiterbildung für Fach- und Führungspersonen in der familien- und schulergänzenden Kinderbetreuung an. Es fokussiert sich auf den Kernauftrag Bildung für Kinderbetreuung.
www.bildung-betreuung-bb.ch
Bildung und Betreuung beider Basel ist die Basler Sektion von Bildung und Betreuung Schweiz, welcher die Verbandsziele auf regionaler Ebene verfolgt. Gute Sammlung von Fakten und Argumenten auf der Website.
www.dtma.ch
Der Dachverband Tagesstrukturen/Mittagstische Aargau bezweckt den Aufbau, die Förderung und Beratung von Mittagstisch-Organisationen oder schulergänzenden Tagesstrukturen im Kanton Aargau.
www.kinderundfamilien.ch
K&F ist eine Fachstelle des Kantons Aargau, die Trägerschaften von familien- und schulergänzenden Kinderbetreuungseinrichtungen im Kanton Aargau berät.
www.bernertagesschulen.ch
Der Verband Berner Tagesschulen ist der Dachverband der öffentlichen Tagesschulen im Kanton Bern, der sich für ein flächendeckendes Angebot an öffentlichen Tagesschulen mit hoher Betreuungsqualität einsetzt. Der VBT ist eine Sektion des schweizerischen Verbandes Bildung und Betreuung.
www.drumrum-raumschule.ch
Die drumrum Raumschule ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung baukultureller Bildung. Er bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, ihre gebaute Umwelt durch selbstständiges Tun und kreative Auseinandersetzung kennenzulernen, zu begreifen und mitzugestalten.
www.netzwerk-bildung-architektur.ch
Das Netzwerk ist ein eine gemeinnützige, parteiunabhängige, überkantonale Institution. Es verfolgt ideelle Ziele zur Qualitätsentwicklung der Schulanlagen in der Schweiz.
www.kibesuisse.ch
Der Verband Kinderbetreuung Schweiz vereint gleichrangig die Anliegen der der Betreuungsformen Tagesfamilien, Kindertagesstätten und schulergänzende Betreuung. Es ist dies die Fusion der Verbände KitaS und SVT (Tagesfamilien Schweiz). Sechsmal jährlich wird mit einem Newsletter informiert (link zum Newsletter).
www.bildungslandschaften.ch
Bildungslandschaften verbessern Bildungs- und Teilhabechancen von Kinder und Jugendlichen, indem man vor Ort ansetzt und eine funtionierende Netzwerkstruktur aufbaut. Die Deutsche Kinderstiftung und die Jacobs Foundation unterstützen Trägerschaften und Kommunen im Aufbau von Bildungslandschaften.
www.vsa.zh.ch
Das Zürcher Volksschulamt stellt eine umfassende Liste mit Hilfsmitteln zum Aufbau, zur Führung und zur Kontrolle von familienergänzenden Tagesstrukturen zur Verfügung (inkl. Umfragebogen zur Bedarfserhebung etc.).
www.childcare-service.ch
Der Childcare Servcie Schweiz unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Beim Aufbau von Kindertagesstätten bietet er Privaten und Gemeinden/Städten Hilfe an. Der Childcare Service führt eigene Kitas (Kids & Co.) und vermittelt Betreuungsplätze sowie Nannies.
www.kitaland.ch
Kitaland bietet ein umfassendes und ökologisch einwandfreies Sortiment zum Einrichten von Kindertagesstätten und Kindergärten an. Vom Säuglingsbis zum Schulalter sind Möbel, ein breites und einmaliges Sortiment an Spielsachen und Spielelementen, Musik- und Klanginstrumenten sowie Bastel- und Malartikeln erhältlich. Kitaland steht für die umfassende und professionelle Dienstleistung: von der Beratung über das Einrichten und Einbauen bis hin zur Reparatur und Auffrischung von älteren Möbeln und Spielzeugen stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Nachbarländer
www.ganztaegig-lernen.de
Die Gesamtsteuerung des Programms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ erfolgt durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Das Programm unterstützt Schulen auf ihrem Weg von einer Halbtags- zur Ganztagsschule. Schon bestehenden Ganztagsschulen soll das Programm dabei helfen, ihre Angebote weiterzuentwickeln.
Ideen für mehr! Ganztägig lernen. ist momentan das einzige Schulentwicklungsprogramm Deutschlands, an dem sich Bund und Länder beteiligen. Das Programm schafft mehr Qualität im Bildungssystem und fördert den fachlichen Austausch zu Fragen der Ganztagsschulentwicklung über Ländergrenzen hinweg. Nach der ersten Förderphase von 2004 bis 2009 haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Europäische Sozialfonds das Programm bis zum Jahr 2014 verlängert.
www.ganztagsschulverband.de
Website des Deutschen Ganztagsschulverbandes mit Argumentarium, Kongressberichten, Literaturhinweisen und Links.
www.ganztagsschulen.org
Eine Website des Deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), die nur dem Thema «Tagesschulen» gewidmet ist – aktuell, umfassend und äusserst nützlich.
www.projekt-steg.de
Der Ausbau des Tagesschulangebotes in Deutschland wird umfassend evaluiert; auf dieser Website sind die laufenden Studien und erste Ergebnisse dargestellt.
www.ganztagsschule.rlp.de
Das deutsche Bundesland Rheinland-Pfalz räumt dem Ausbau des Tagesschulangebotes eine hohe Priorität ein; dies wird auch dokumentiert durch die Aufschaltung einer eigenen Website, welche sich an SchülerInnen, Lehrende, Eltern, Partner, Gemeinden und an die Presse richtet.