Der Vorstand des Vereins Bildung + Betreuung Region Zürich
Der Verein Bildung und Betreuung Region Zürich wurde im Herbst 2011 an einer Veranstaltung in der PH gegründet. Es sollte die Verankerung des Verbands in Zürich gestärkt und den Zürcher Mitgliedern des Dachverbands eine eigene Struktur gegeben werden. In den anderen Regionen (Bern, Basel-Stadt und Baselland, Aargau, Solothurn) hat sich gezeigt, dass lokal organisierte Vernetzungsveranstaltungen einem grossen Bedürfnis entsprechen.
Aufgaben
Die Vorstandsmitglieder tragen relevante Informationen aus den Ausbildungsstätten und den Regionen zusammen und planen bedürfnisorientierte Angebote für Fachpersonen, Behördenmitglieder und Interessierte. Dies involviert die Organisation von Vernetzungstreffen und weiteren Anlässen in Zusammenarbeit mit den Partnern (Weiterbildungen, Tagungen, etc.) Der Vorstand stellt die Kommunikation mit den Mitgliedern und weiteren Akteuren in der Bildungslandschaft sicher und betreibt eine Website. Dort werden die aktuellen Themen und Angebote publiziert und Materialen als Downloads bereitgestellt.
Wir engagieren uns für Sie

Barbara Omoruyi
Ausbildung zur Primar- und Englischlehrerin Oberstufe. 9 Jahre Unterrichtstätigkeit Volksschule und Sprachlehrerin Englisch. 2002–2007 Projekte in Selbständigkeit für Kinder und Familien. 2004 bis Juli 2007 Aufbau und Leitung des KiBiZ Kinderbildungs-Zentrums in Zürich (3 Gruppen Kita, Hort und Pre-school)., Ausbildung zur Schulleiterin und MAS Bildungsmanagement. Aufbau und Hauptleitung des Familienzentrums TiBBS Schwerzenbach (2007-2016), Geschäftsleitung und VR der TiBBS Schweiz AG. Seit März 2016 tätig als Schulleiterin. Weiterbildungen in Themen Frühkindliche Bildung, Ganztagesbildung und Kommunikation. Elternbildnerin und Kursleiterin am bke (Bildungszentrum Kinderbetreuung). 2018–2021 Geschäftsstelle PR!MA Bildung, Mitglied des Dachverbands Bildung & Betreuung Schweiz und Präsidium des Zürcher Regionalverbands.
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
Der Ausbau von Tagesstrukturen und Tagesschulen erfordert gleichzeitig einen Fokus auf Qualität. Das Wohlbefinden und die Potentialentfaltung unserer Kinder in Schule und Betreuung braucht einen ganzheitlichen Fokus und ein ernsthaftes Engagement von Behörden, Politik und Bildungsverantwortlichen. Ich unterstütze und vernetze Akteure leidenschaftlich gerne – wir alle sind angewiesen auf gute Ideen und Ermutigung.

Elsbeth Knechtle
Mein ursprünglicher Beruf ist Bäcker-Konditorin, als Tagesmutter und vier eigenen Kindern habe ich diverse, Erziehungs- und Elternbildungskurse besucht bis hin zur Ausbildung als Spielgruppenleiterin. Per Zufall wurde ich Kontaktperson im Verein Mittagstisch, habe in dieser Zeit die schulergänzende Betreuerin gemacht inkl. zwei Folge-Kurse, damals noch bei Kind und Bildung.
Der Verein Mittagstisch, wurde bei uns als Ganzes in die schulischen Tagesstrukturen übernommen, mit dem Hinweis passende Aus- und Weiterbildungen zu absolvieren. Ich besuchte in Bern den Lehrgang zur Leiterin Tagesstruktur, ebenfalls mit Folgekursen. Heute leite ich, das Team der Tagesstrukturen in Pfäffikon.
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
Als Gründungsmitglied, habe ich mich bereits vor Jahren bewusst für den Verein entschieden und bin ihm seid daher treu 🙂 Da in den letzten Jahren mehr offene Fragen, im Bereich schulergänzende Betreuung, auftreten als geklärt werden, finde ich unsere Arbeit sehr wertvoll. Meine Schwerpunkte sind die Vernetzung, denn umso grösser die Vernetzung, umso mehr Möglichkeiten eröffnen sich uns. Wir müssen nicht alles selber, neu erfinden!
Vernetzen wir, tauschen wir uns aus …

Regula Spirig Esseiva
Nach meiner Ausbildung zur Primarlehrerin unterrichtete ich fünf Jahre auf der Unterstufe. Während meines Studiums der Erziehungswissenschaften an der Uni Zürich arbeitete ich zuerst als Hortleiterin, anschliessend als Leiterin Betreuung an einer stadtzürcher Schule. Darauf folgten einige Jahre bei der Fachstelle für Schulbeurteilung, wo ich als Evaluatorin die Qualität von Zürcher Volksschulen untersuchte. Seit Anfang 2019 bin ich nun an der PHZH im Zentrum Schule und Entwicklung tätig. Als Mitglied der AG Tagesschule der PHZH unterstütze und begleite ich Schulen oder Gemeinden beim Aufbau bzw. der Qualitätssicherung ihrer Tagesschulen.
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
Die Qualität der schulergänzenden Betreuung von Kindern ist und war mir ein wichtiges Anliegen in meiner Berufspraxis, meinen Ausbildungen und auch als berufstätige Mutter. Bildung + Betreuung vertritt das gleiche Anliegen. Ausserdem kann ich im Verein im Austausch mit den verschiedenen Akteuren der Betreuung Themen und Anliegen aufnehmen und in meine Arbeit an der PHZH einfliessen lassen.

Nicole Klughardt
- Psychiatrieschwester und Sozialpädagogin
- Verschiedene Berufserfahrungen im familienersetzenden Bereich
- Erfahrung Vorstandsarbeit Mädchenhaus und Schulpflegemitglied
Verschiedene Berufserfahrungen im familienergänzenden Bereich:
- 5 Jahre Leitung Betreuung eines Grosshortes der Stadt Zürich
- 1.5 Jahre Bereichsleiterin Bildungszentrum bke Weiterbildung
- schulergänzende Betreuung
- Seit Juni 2018 Leitung Tagesstrukturen Primarschule Uster
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
B + B bietet den Menschen, die sich für die schulergänzende Betreuung engagieren, Möglichkeiten, sich zu vernetzen und zu bilden. Dadurch steigt die Qualität und Motivation in der Arbeit mit dem Kind. Dafür engagiere ich mich im Vorstand von B + B.

Denise Bisang
Als …
- Kleinkinderzieherin, Kitaleiterin, Theaterpädagogin MAS, Prüfungsexpertin, Ausbildnerin FA, Berufsschullehrerin und Mediatorin
War ich unterwegs …
- im Kinder- und Jugendtheater als Kursleitung in Rhythmik und Theaterspiel
in Kitas in der Betreuung, als Kitaleitung, als KL ad Interim, als Coach und als Mediatorin - in Institutionen als Kursdozentin zu pädagogischen wie auch Ausbildungsthemen
Und bin unterwegs …
- an der Berufsschule für Lernende mit einer Hör- & Kommunikationsbehinderung
- als Lehrperson (Berufskunde für Fachperson Betreuung
- am bke als Bereichsleiterin Weiterbildung Pädagogik
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
Ich gehe von der Annahme aus, dass die Neugier in jedem Menschen wohnt. Aus der Neugier interpretiere ich das Bedürfnis und die Freude, nach Neuem und weiter forschen sowie sich entwickeln zu wollen.
Ich setze mich gerne für das Thema Qualität in der schulergänzenden Betreuung ein. Für mich zeigt sich eine ganzheitliche Qualitätssicherung im Prozess einer stetigen Auseinandersetzung und Bereitschaft, sich auf eine Weiterentwicklung einzulassen.

Amos Omoruyi
- Zwischen 1995 and 1997 Zürich Business School.
- AKAD Business School Zürich von 1998 bis 2000.
- Ausbildung: Buchhaltung und Rechnungswesen.
- Jetzige Funktion: Accounting Manager bei Zimmerbiomet Winterthur (seit 2005).
Deshalb engagiere ich mich für Bildung + Betreuung:
Die schulergänzende Betreuung von Kindern ist mir ein sehr wichtiges Anliegen in unseren heutigen Gesellschaftsstrukturen – vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darum unterstütze ich mit meinen Ausbildungen und Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung den Verein Bildung + Betreuung.