
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
September 2021
Online Austausch – Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten in schulischen Tagesstrukturen
Der Umgang mit Kindern mit herauforderndem Verhalten in schulischen Betreuungseinrichtungen ist anspruchsvoll. Deshalb bieten wir eine Plattform zum Austausch von guten Ideen und erprobten Handlungsansätzen an. Zugangsdaten Zoom Meeting: https://us02web.zoom.us/j/83704524382?pwd=VXRQRUNxVzg1MGRieG9ibmZ0YnB2UT09 Meeting-ID: 837 0452 4382 / Kenncode: 778555 Kosten: Das Angebot ist kostenlos. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Flyer: Online-Austausch 21 09 08_Kinder mit herausforderndem Verhalten
Erfahren Sie mehr »Mitgliederversammlung 2021
Mittwoch, 29. September 2021 / 19.00 – 20.30 Uhr mit virtuellem Apéro 18.45 Uhr Informeller Austausch 19.00 Uhr Mitgliederversammlung Vorstellungsrunde/ Protokoll GV 2020 / Jahresbericht 2020/ Rechnung 2020/ Budget 2022 Strategieplan Ausblick, Projekte und Perspektiven Vorstandswahlen Varia / Anliegen der Mitglieder 20.30 Uhr Offener Austausch mit virtuellem Apéro Anmeldung (optional) info@bildung-betreuung-zh.ch Zugangsdaten für Zoom-Meeting: https://us02web.zoom.us/j/82185914795?pwd=MWtkMzhwaXppUDhLbUtHYnRMVWVLUT09 Meeting-ID: 821 8591 4795 / Kenncode: 585750 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Einladung Mitgliederversammlung 21 09 29 Unterlagen für MV: Bilanz…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Umgang mit Kindern mit herausforderndem Verhalten in schulischen Tagesstrukturen II
Informationen Der gelungene Umgang mit Kindern mit herauforderndem Verhalten in schulischen Betreuungseinrichtungen ist anspruchsvoll. Deshalb bieten wir eine Plattform zum Austausch von guten Ideen und erprobten Handlungsansätzen an. Im zweiten Teil erweitern wir das Repertoire, indem wir Beispiele aus dem Betreuungsalltag und zielführende Handlungsinstrumente teilen. Grundlage ist die Themensammlung des Austauschs vom 8. September 21. Diese kann eingesehen werden auf: https://padlet.com/denisebisang/B_und_B_Austausch_Teil2 Zugangsdaten und Anmeldung Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zugangsdaten Zoom Meeting: https://us02web.zoom.us/j/86370711908?pwd=N1hrNXZhZzc5Y3d5MkNaUUVISXdTZz09 Meeting-ID: 863 7071 1908 / Kenncode: 797974 Online-Austausch…
Erfahren Sie mehr »April 2022
Von der HF Kindererziehung zur HF Kindheitspädagogik. Was ist neu?
Informationsveranstaltung für Trägerschaften und Leitungen der schul- und familienergänzenden Kinderbetreuung, Fachpersonen in der Berufsbildung, Fachstellen, Behörden und weitere Interessierte Ausgangslage Im August 2021 sind die neuen Rahmenlehrpläne für die höheren Fachschulen im Sozialbereich in Kraft getreten. Am augenfälligsten ist die Veränderung bei der Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher, die ab sofort den neuen Berufstitel «dipl. Kindheitspädagogin HF /dipl. Kindheitspädagoge HF» tragen dürfen. Die hfk in Zug wird mit den neuen Klassen im Oktober 2022 die Ausbildung nach dem neuen Rahmenlehrplan starten.…
Erfahren Sie mehr »Neue Autorität – Online Weiterbildung mit Gabriela Moser
Neue Autorität Das Konzept der Neuen Autorität von Haim Omer wird in vielen Schulen aufgegriffen und umgesetzt. Wie kann die Arbeit damit in der Betreuung aussehen? Gabriela Moser gibt dazu Einblicke und zeigt Beispiele aus dem Betreuungsalltag auf. Zur Referentin Gabriela Moser ist seit 12 Jahren Dozentin zum Thema Neue Autorität und arbeitet seit 18 Jahren als Konfliktbegleiterin, Supervisorin und Coach von Einzelpersonen und Teams. Durch Ihre langjährige Erfahrung in der schulergänzenden Betreuung hat sie einen reichhaltigen Praxis-Fundus. https://www.respektstattgewalt.ch Zugangsdaten…
Erfahren Sie mehr »